Die Wirtschaftsförderagentur Region Saalfeld-Rudolstadt, als kommunale Arbeitsgemeinschaft, hat sich zum Ziel gesetzt, durch Bündelung der Fachkompetenzen den Anforderungen einer effektiven und zielgerichteten Wirtschaftsförderung in einer für Thüringen bisher einmaligen Struktur noch besser gerecht zu werden.
Unter Beteiligung des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, der Städte Bad Blankenburg, Rudolstadt und Saalfeld, sowie der Innovations- und Gründerzentrum GmbH werden sowohl Aufgaben der klassischen Wirtschaftsförderung wahrgenommen, als auch gemeinsame Projekte entwickelt.
Kommunale Wirtschaftsförderung ist eine Hilfestellung für Unternehmen in allen Fragen des Standortes, der Infrastruktur und der Finanzierung/Förderung und natürlich kostenfrei.
Aufgabenfelder:
Ansiedeln
Standortmanagement, gezielte Akquisition, Förderung von Unternehmensansiedlungen
Entwickeln
Begleitung von Unternehmen in der Wachstumsphase, Erarbeitung von Struktur- und Standortkonzepten
Beraten
Investitions- und Finanzierungsberatung, Hilfestellung in Krisensituationen,Fördermittelberatung
Begleiten
Lotsendienst im Genehmigungsverfahren, Aufbau und Vermittlung von Kooperationsbeziehungen, Coaching von Existenzgründern
Koordinieren
Aufbau und Pflege von Unternehmensnetzwerken, Koordinierung beim Zusammenwirken Kommune/Unternehmen
An dieser Stelle möchten wir auf ein seit Juni 2010 erhältliches Marketinginstrument aufmerksam machen. Unter folgendem Link können sich alle Interessierte einen kleinen Vorgeschmack auf eine DVD über die Wirtschaftsregion Saalfeld-Rudolstadt holen.